28.09.2025 in Veranstaltungen
Am Mittwoch, den 24. September 2025, fand in der Aula des Gymnasiums Kenzingen ein hochkarätiger Diskussionsabend statt. Rund 150 Besucherinnen und Besucher nahmen teil, um mit Felix Lee und Alexander Isele zu debattieren, wie stark Deutschlands Wirtschaft von China abhängig ist – und wo Chancen für einen bewussten Wandel liegen.
Felix Lee ist Auslandskorrespondent, Wirtschafts- und Politikjournalist und Buchautor. Sein Buch „China, mein Vater und ich – Über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat“ wurde mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023 ausgezeichnet.
Alexander Isele ist gebürtiger Kenzinger und veröffentlichte seine Sicht auf das Thema aus regionaler Perspektive – als Referent, Moderator oder Impulsgeber.
Unter dem Motto „Zwischen Abhängigkeit und Aufbruch“ wurden innerhalb von etwa zwei Stunden zentrale Fragen erörtert:
Wie stark hängt die deutsche Wirtschaft aktuell von China ab – in Bereichen wie Lieferketten, Technologie, Automobilindustrie?
Wo sind Risiken (z. B. politische, wirtschaftliche oder soziale) durch diese Abhängigkeit spürbar?
Welche Handlungsspielräume hat Deutschland zur wirtschaftlichen Neuausrichtung?
Wie können Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam dafür sorgen, dass Abhängigkeiten reduziert werden, ohne wichtige Partnerschaften zu gefährden?
Diese Veranstaltung hat gezeigt: Auch in kleineren Städten und Regionen besteht starkes Interesse an globalpolitischen Themen, die unmittelbar vor Ort wirken. Für Kenzingen war das ein besonderer Abend – weil ein gebürtiger Bürger (Alexander Isele) das Gespräch mit einem national und international renommierten Experten (Felix Lee) suchte und so eine Brücke schlagen konnte zwischen globalen Fragen und lokalem Alltag.
Ein lebhafter Abend voller Einsichten und Impulse – mit Zuschauerfragen, Diskussionsmomenten und dem Wunsch, die Debatte weiterzuführen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich so aktiv eingebracht, Fragen gestellt und die Diskussion bereichert haben.
11.09.2025 in Veranstaltungen
Jahrzehntelang erwirtschafteten deutsche Unternehmen in der Volksrepublik enorme Gewinne – doch das Blatt wendet sich. Mit seltenen Einblicken aus seiner eigenen Familiengeschichte schildert Felix Lee, wie sein Vater als zentraler Architekt das VW-Geschäft in China aufbaute und wie daraus jahrzehntelange gegenseitige Abhängigkeiten entstanden. Was heißt das heute für die deutsche Wirtschaft? Und wie müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die neue Realität reagieren, wenn Deutschlands Industrie zum Getriebenen Chinas wird? Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Felix Lee Fragen zu stellen, um gemeinsam die Chancen, Risiken und blinden Flecken im Umgang mit China zu erörtern.
Mittwoch, 24.09.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort: Aula Kenzingen
18.03.2025 in Veranstaltungen
Der Ortsverein Kenzingen-Weisweil lädt zur parteiöffentlichen Vorstandssitzung ein.
10.03.2025 in Veranstaltungen
Die Sondierungsgespräche zwischen Union und der SPD sind mit der Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsgesprächen beendet. Die Regierungsbildung geht weiter und die SPD tut das, was sie immer schon getan hat: Sie übernimmt Verantwortung für das Land.
08.03.2025 in Wahlen
Stadtergebnis:
https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20250223/08316020/praesentation/index.html
Besucher: | 2 |
Heute: | 2 |
Online: | 1 |